Tiefenpsychologisch orientierte Körpertherapie
Körpertherapeutische Verfahren ermöglichen einen direkten Zugang zu (oft unbewussten) Erfahrungen, Schwierigkeiten, aber auch Fähigkeiten. Im weitesten Sinne geht es darum, die Aufmerksamkeit auf den eigenen Körper zu lenken und dabei den Körper nach und nach besser wahrnehmen und spüren zu lernen. Wenn Sie sich aufmerksam und neugierig mit Ihrem Körper beschäftigen, werden Sie feststellen, dass Ihr Körper Ihnen sehr viel darüber mitteilt, was ihm guttut und was ihn belastet. Oft gehen diese Mitteilungen im Alltag unter oder werden ignoriert, weil es für das Funktionieren im Alltag vorteilhafter ist, nicht zu spüren, dass die eignen Grenzen längst überschritten sind oder die Kraft längst aufgebraucht ist.
Oft ist es sicher notwendig und den meisten von uns auch ganz gut möglich, Aufgaben auch dann zu erledigen, wenn uns eigentlich nicht danach ist. Die Signale des Körpers auf Dauer zu unterdrücken oder zu ignorieren, führt jedoch dazu, dass der Körper im Laufe der Zeit immer stärkere Signale senden muss, z. B. in Form von chronischen Schmerzen, Erschöpfungszuständen, Schwindel oder Schlafstörungen. Dieser Prozess kann sich so lange hochschaukeln, bis plötzlich „gar nichts mehr geht". Spätestens dann ist es Zeit sich um den eigenen Körper – und damit um sich selbst als ganzen Menschen – zu kümmern.
Mithilfe gezielter körpertherapeutischer Angebote können wir Ihnen helfen zu lernen, Ihren Körper aufmerksamer wahrzunehmen und Warnsignale richtig zu deuten. Aktuelle Schwierigkeiten können mit früheren Erfahrungen in Zusammenhang gebracht werden und so einen neuen Sinn ergeben. Im Laufe der Körperarbeit werden Sie sich selbst und Ihre Gefühle besser kennenlernen und dabei Erstaunliches über sich selbst erfahren. Hieraus können sich kreative Ideen und neue Möglichkeiten ergeben.
Körpertherapie, so wie wir sie verstehen und anbieten, kann man nicht erklären. Das Wichtigste ist, sich zu trauen und offen für das zu sein, was passiert – was immer es ist.