Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie in der Gruppe
Viele Menschen haben Angst vor Gruppen, weil sie z. B. in der Schule gehänselt wurden oder Außenseiter waren. Jedesmal, wenn ein Mensch, der solche Erfahrungen mitbringt, neu in eine Gruppe kommt, befürchtet er, von den anderen wieder nicht gemocht, sondern abgelehnt oder gar ausgelacht zu werden. Da solche Erfahrungen sehr schmerzhaft sind, werden Gruppen häufig gemieden. Das ist schade, denn viele schöne und bereichernde Dinge im Leben kann man nur zusammen mit anderen erleben.
In der Gruppentherapie sitzen alle in einem Boot: Jedes Gruppenmitglied kommt aktuell mit seinem Leben nicht gut zurecht und leidet unter Beschwerden, die den Alltag und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
Wer sich traut, in der Gruppe über seine Schwierigkeiten und Gefühle zu sprechen, kann erleben, wie gut es tut, von anderen ernst genommen, verstanden und unterstützt zu werden. Wer sich in der Gruppe öffnet, wird erfahren, dass es anderen ganz ähnlich geht und dass keineswegs nur schwache oder labile Menschen in Krisen geraten. In bestimmten Situationen braucht halt jeder mal Hilfe von anderen. Warum auch nicht?
In der Regel besteht eine Therapiegruppe aus max. 8 Teilnehmern und einem oder zwei Gruppentherapeuten. Eine Gruppensitzung dauert 100 Minuten und kann z. B. einmal in der Woche oder alle zwei Wochen stattfinden. Alle Gruppenmitglieder unterliegen der Schweigepflicht und dürfen nichts, was sie von den anderen Teilnehmern erfahren haben, außerhalb der Gruppe erzählen. So ist jeder geschützt und es kann sich eine Atmosphäre von Offenheit und gegenseitigem Vertrauen entwickeln.
Unsere langjährige Erfahrung mit der Leitung von Therapiegruppen hat uns gezeigt, dass Gruppentherapie ein hoch wirksames Verfahren ist, welches für einen Großteil der Psychotherapiepatienten und eine Vielzahl von psychischen Störungen und Fragestellungen geeignet ist.
Da wir beide eine Zusatzausbildung mit Kassenzulassung in tiefenpsychologisch fundierter Gruppentherapie haben, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für eine Gruppentherapie. Für Selbstzahler ist eine Gruppentherapie auch deshalb von Vorteil, weil sie deutlich kostengünstiger ist als eine Einzeltherapie.
Ob eine Gruppentherapie für Sie in Frage kommt, möchten wir gerne im persönlichen Gespräch mit Ihnen zusammen herausfinden.
Aktuell bieten wir leider keine Gruppentherapie an, da die Nachfrage zur Zeit eher gering ist (Stand: November 2018).