Foto von Anja Zinke und Annette Rex - Therapeutinnen der Psychotherapeutischen Praxis M.U.T. -  Psychotherapie in Mechernich, Euskirchen, Bad Münstereifel

Willkommen

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
Antoine de Saint-Exupéry

Liebe Besucherinnen und Besucher,
schön, dass Sie hier sind!

AKTUELLES:

Bitte beachten Sie: Wir sind umgezogen:
Neue Adresse: Zum Markt 6, 1. OG

Bitte beachten Sie weiterhin, dass die Terminvergabe ausschließlich aus unseren Telefonsprechzeiten heraus erfolgt.

 

Herzlich Willkommen in der tiefenpsychologischen Praxis M.U.T.
in Mechernich

 MG 9727 FILEminimizer

 

Bevor wir uns und unser Behandlungsangebot vorstellen, finden Sie hier die Antworten auf die häufigsten drei Fragen:

1. Wir sind beide Tiefenpsychologinnen

Wenn Sie eine tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie beginnen möchten, sind Sie bei uns richtig. Wenn Sie auf der Suche nach einer Verhaltenstherapie, einer systemischen Therapie oder einer Psychoanalyse sind, wenden Sie sich bitte an eine Praxis, die das entsprechende Richtlinienverfahren anbietet.

Für einen kurzen Überblick über die Rahmenbedingungen einer ambulanten Psychotherapie nutzen Sie gerne die offizielle Patienteninformation der Kassenärztlichen Vereinigung.

Weiter gehende Informationen über Zugangswege, Rahmenbedingungen und die verschiedenen ambulanten und stationären Therapieverfahren, die von den Krankenkassen und Rentenversicherungen finanziert werden, stellt die Bundespsychotherapeutenkammer in ihrer Broschüre Wegweiser zur Psychotherapie zur Verfügung.

2. Wir haben eine Kassenzulassung

Wer seelische Beschwerden hat und gesetzlich versichert ist, kann eine ambulante Psychotherapie auf Kosten der Krankenkasse beantragen. Die Kosten für eine medizinisch notwendige Therapie (die Notwendigkeit wird vom Therapeuten festgestellt) werden von allen Krankenkassen problemlos getragen. Abgerechnet wird direkt über die Krankenversichertenkarte. Eine Überweisung ist nicht erforderlich.

Als Praxis mit Kassenzulassung sind wir, wie gesetzlich vorgeschrieben, an die Telematik-Infrastruktur angeschlossen, d. h. beim Einlesen Ihrer Krankenversichertenkarte wird geprüft, ob die Karte gültig ist und aktuell ein Versicherungsverhältnis besteht. Mit der elektronischen Gesundheitskarte sollen künftig auch andere Informationen übertragen werden können. Demgegenüber gibt es in der Bevölkerung Bedenken, die wir sehr gut nachvollziehen können. Hier können Sie nachlesen, welche Informationen übertragen werden und welche nicht.

 

IMG 9375 FILEminimizer

 

3. Wir führen keine Warteliste

Das klingt sicher erstmal gut. Bedauerlicherweise bedeutet das aber nicht unbedingt, dass wir freie Therapieplätze haben, denn die Nachfrage nach Therapieplätzen ist nach wie vor deutlich höher als das Angebot.

Seit 2017 ist jeder kassenzugelassene Psychotherapeut dazu verpflichtet, 1 bis 2 Mal wöchentlich sogenannte Psychotherapeutische Sprechstunden anzubieten. Eine solche Sprechstunde ist ein Beratungsgespräch, in dem es um eine erste diagnostische Einschätzung und ggf. eine therapeutische Empfehlung geht. Eine Psychotherapeutische Sprechstunde ist notwendige Voraussetzung für eine Therapie.

Einen freien oder frei gewordenen Termin vergeben wir an denjenigen, der sich gerade (während unserer Telefonsprechzeiten) meldet. Es lohnt sich also, immer wal wieder nachzufragen, auch in anderen Praxen. Namen und Adressen von Kolleginnen und Kollegen in der Umgebung finden Sie in unserer TherapeutInnenliste_Januar_2023.pdf (ohne Gewähr!).

Weitere nützliche Adressen von Therapeut*innen, Kliniken, Beratungsstellen etc. finden Sie im Wegweiser für seelische Gesundheit, herausgegeben vom Kreis Euskirchen.

Die Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigung unterstützen Patient*innen bei der Suche nach einem zeitnahen Termin in einer fachärztlichen oder psychotherapeutischen Praxis. Sie erreichen die die Terminservicestelle rund um die Uhr unter der Telefonnummer 116 117.

Wer wir sind und was wir anbieten

Als approbierte Psychologische Psychotherapeutinnen sind wir in tiefenpsychologisch fundierter Einzel- und Gruppenpsychotherapie für Erwachsene ausgebildet und für die Heilbehandlung zugelassen.

Wir verfügen beide über langjährige Erfahrungen in der ambulanten und stationären psychotherapeutischen Arbeit.

Wir können Ihnen helfen, Zusammenhänge zu verstehen, Probleme zu lösen, eigene Fähigkeiten zu entdecken und neue Perspektiven zu entwickeln. Eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist die Bereitschaft sich mit unangenehmen Themen und Gefühlen zu konfrontieren und über kurz oder lang etwas (an seiner Lebenssituation, seinen Verhaltensmustern oder seiner inneren Haltung) zu verändern.

If you change FILEminimizer

In unsere tiefenpsychologische Arbeit fließen Elemente aus der Körpertherapie, der prozess- und embodimentfokussierten Psychologie, der Hypnotherapie, der Positiven Psychologie sowie der systemischen Therapie ein. Durch kontinuierliche Fortbildung vertiefen und erweitern wir unser Wissen, um unsere PatientInnen so gut wie möglich unterstützen zu können.

Wenn Sie telefonisch einen Termin mit uns vereinbart haben, brauchen Sie zum ersten Termin lediglich Ihre Krankenversichertenkarte mitzubringen. Wenn Sie eine Überweisung haben, dürfen Sie sie natürlich auch gerne mitbringen, wenn Sie keine haben, müssen Sie aber nicht extra eine besorgen.

Dassselbe in Grün ohne Rahmen FILEminimizer

Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführlichere Informationen zu unserem Angebot, unserer Arbeitsweise und zur Organisation unserer Praxis. Außerdem haben wir einige nützliche Informationen zu den Bereichen Einzeltherapie, Gruppentherapie, Körpertherapie und Paarberatung sowie hilfreiche Links für Sie zusammen gestellt.

Zur aktuellen Situation: Derzeit (Stand: April 2022) sind wir mit der Krankenbehandlung ausgelastet und bieten daher ausschließlich Psychotherapie im Einzelsetting (keine Beratung, keine Gruppentherapie) an.

 

Kontaktaufnahme

M.U.T.
Psychotherapeutische Praxis

Dipl.-Psych. Annette Rex & Dipl.-Psych. Anja Zinke
Telefon: 0 24 43 - 31 88 450
Telefax: 0 24 43 - 31 86 722
Email: kontakt@psychotherapie-mechernich.de

 

Zum Markt 6, 1. OG
53894 Mechernich

Telefonsprechzeiten:

Mo, Di, Do: 08:25 - 08:50
Mittwoch:   14:25 - 14:50